If this message is not displayed properly, click here please.
*A Message to RIAT SPOCs*

On 7 and 8 May 2025, RRF is hosting the first RIAT Development meeting in Brussels. 
Should you (SPOC) be interested in participating, please register here or contact us at info@riatsupport.eu. 
 

RIAT Videos: Connect

RIAT directly connects return and reintegration counsellors, enabling real-time communication, sharing of best practices, and exchanging practical information about reintegration’s day-to-day challenges.

Watch the short video and hear directly from Reintegration Partners at Caritas International Belgium and ETTC.

Check out our other videos RIAT: Collaborate and RIAT: Empower, also available on the RRF website or YouTube channel. Through these key words, the videos explain the platform's technical functionalities as well as its strategic role in advancing EU digitalisation and reintegration efforts.

Platform latest and upcoming releases

Released Upcoming
1) Comments now open in a popup when clicking the comment icon on the case overview.
2) In KM1, the auto-transition workflow has changed. Cases will now move to an intermediate state, "Awaiting receipt confirmation by RP," before transitioning to "Open in KM2."

1) Project Workspaces: each project configured in RIAT will have a dedicated workspace accessible to all users assigned to that project. These workspaces allow project holders to upload and update relevant documents, such as leaflets, case management templates, user guidelines, and contact details, making them easily available to operational users.

OFII Desk: first referral project configured in RIAT

The project aims to refer returnees to relevant support services in Georgia, Ivory Coast, and Senegal, complementing the assistance provided by other reintegration projects and initiatives. Referral counsellors based in OFII offices in these countries are implementing the project via RIAT in close collaboration with OFII HQ, with the funding and support of the RRF.

The Referral Counsellors will assess returnees’ needs, and actively connect them to the most appropriate services, to facilitate their reintegration into local communities. In the frame of this project, returnees may be referred to OFII services, as well as to other initiatives and services delivered by a range of other local actors.

For more information, please contact:

Silvia Donizetti, RRF OFII Focal Point: Silvia.Donizetti@icmpd.org
Lorenzo Musacchio, RRF OFII Focal Point: Lorenzo.Musacchio@icmpd.org

RIAT Toolbox Activities: Sign Up to the Workshops

RRF is organising three targeted in-person workshops in Brussels, each designed for a specific role within the RIAT community. These workshops will provide a platform for knowledge-sharing, problem-solving, and collaboration:

Feedback and Innovation Workshop (Counsellors) – date TBD

This workshop is designed for counsellors providing pre-return counselling. It will focus on challenges such as data quality, caseload management, and handling sensitive cases, while also generating feedback for future RIAT developments.

Problem-Solving Labs (Coordinators) – date TBD

A hands-on troubleshooting session for coordinators, addressing common challenges in RIAT implementation and developing actionable solutions to improve workflows and case follow-up.

Exchange Programme: Best-Practice Panels (SPOCs) – date TBD

This session will bring together SPOCs to exchange best practices and lessons learnt in RIAT implementation, fostering peer learning and cross-border collaboration.

Are you interested in participating in these activities?
Sign up here and RRF will contact you in due time.   

Timeline: March 2025 

Thank you
Kind regards,
RIAT Team

Did you miss our previous Info and Updates releases? You can find them on the RIAT webpage at the "News and Monthly Updates" section.

Questions? 

Contact us at helpdesk@riatsupport.eu



*Eine Nachricht an die RIAT-SPOCs*

Am 7. und 8. Mai 2025 veranstaltet die RRF das erste RIAT-Entwicklungstreffen in Brüssel.

Wenn Sie an einer Teilnahme interessiert sind, melden Sie sich bitte hier an oder kontaktieren Sie uns unter info@riatsupport.eu.

RIAT Videos: Connect

RIAT verbindet Rückkehr- und Reintegrationsberater direkt miteinander und ermöglicht so Echtzeitkommunikation, den Austausch bewährter Verfahren und praktischer Informationen über die täglichen Herausforderungen bei der Reintegration.

Sehen Sie sich das kurze Video an und hören Sie direkt von Reintegrationspartnern bei Caritas International Belgien und ETTC.

Sehen Sie sich auch unsere anderen Videos RIAT: Collaborate und RIAT: Empower an, die ebenfalls auf der RRF-Website oder dem YouTube-Kanal verfügbar sind. Anhand dieser Schlüsselwörter erklären die Videos die technischen Funktionalitäten der Plattform sowie ihre strategische Rolle bei der Förderung der EU-Digitalisierungs- und Reintegrationsbemühungen.

Aktuelle und kommende Versionen der Plattform

Bereits veröffentlicht In Kürze

1) Kommentare werden jetzt in einem Popup geöffnet, wenn Sie auf das Kommentarsymbol in der Fallübersicht klicken.
2) In KM1 hat sich der automatische Übergangs-Workflow geändert. Fälle werden nun in einen Zwischenstatus versetzt („Warten auf Empfangsbestätigung durch RP“), bevor sie in „Offen in KM2“ übergehen.

1) Projektarbeitsbereiche: Jedes in RIAT konfigurierte Projekt verfügt über einen eigenen Arbeitsbereich, auf den Benutzer, die diesem Projekt zugewiesen wurden, zugreifen können. In diesen Arbeitsbereichen können Projektträger relevante Dokumente wie Broschüren, Vorlagen für die Fallverwaltung, Benutzerrichtlinien und Kontaktdaten hochladen und aktualisieren, sodass sie für operative Benutzer leicht zugänglich sind.

OFII Desk: erstes in RIAT konfiguriertes Überweisungsprojekt

Das Projekt zielt darauf ab, Rückkehrer an relevante Hilfsdienste in Georgien, der Elfenbeinküste und dem Senegal zu vermitteln und ergänzt die Unterstützung durch andere Reintegrationsprojekte und -initiativen. Vermittlungsberater in OFII-Büros in diesen Ländern setzen das Projekt über RIAT in enger Zusammenarbeit mit der OFII-Zentrale um, mit Finanzierung und Unterstützung des RRF.

Die Berater schätzen die Bedürfnisse der Rückkehrer ein und vermitteln sie aktiv an die am besten geeigneten Dienste, um ihre Reintegration in die örtlichen Gemeinden zu erleichtern. Im Rahmen dieses Projekts können Rückkehrer an OFII-Dienste sowie an andere Initiativen und Dienste einer Reihe anderer lokaler Akteure verwiesen werden.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Silvia Donizetti, RRF OFII Focal Point: Silvia.Donizetti@icmpd.org
Lorenzo Musacchio, RRF OFII Focal Point: Lorenzo.Musacchio@icmpd.org

RIAT-Toolbox-Aktivitäten: Anmeldung zu den Workshops

RRF organisiert drei gezielte Workshops in Brüssel, die jeweils auf eine bestimmte Rolle innerhalb der RIAT-Community zugeschnitten sind. Diese Workshops bieten eine Plattform für Wissensaustausch, Problemlösung und Zusammenarbeit:

Feedback- und Innovationsworkshop (Berater) – Datum wird noch bekannt gegeben

Dieser Workshop richtet sich an Berater, die vor der Rückkehr eine Beratung anbieten. Er konzentriert sich auf Herausforderungen wie Datenqualität, Fallmanagement und den Umgang mit sensiblen Fällen und soll gleichzeitig Feedback für zukünftige RIAT-Entwicklungen generieren.

Workshop zur innovativen Lösung von aufkommenden Fragen im Bereich Reintegration (Koordinatoren) – Datum wird noch bekannt gegeben

Eine praktische Sitzung zur Fehlerbehebung für Koordinatoren, in der häufige Herausforderungen bei der RIAT-Implementierung behandelt und umsetzbare Lösungen zur Verbesserung von Arbeitsabläufen und Fallnachverfolgung entwickelt werden.

Austauschprogramm: Best-Practice-Panels (SPOCs) – Datum wird noch bekannt gegeben

Diese Sitzung bringt SPOCs zusammen, um bewährte Verfahren und Erfahrungen bei der RIAT-Implementierung auszutauschen und so das Lernen von Gleichgesinnten und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu fördern.

Sind Sie an der Teilnahme an diesen Aktivitäten interessiert?
Melden Sie sich hier an und die RRF wird sich zu gegebener Zeit mit Ihnen in Verbindung setzen.

Zeitplan: März 2025

Vielen Dank,
Mit freundlichen Grüßen,
Das RIAT-Team

Haben Sie unsere vorherigen Info and Updates-Veröffentlichungen verpasst? Sie finden sie auf der RIAT-Webseite im Abschnitt „News and Monthly Updates“.

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns unter helpdesk@riatsupport.eu



If you don´t want to receive any more messages (to: unknown@noemail.com) any longer, you can unsubscribe free of charge at any time.

ICMPD / Return and Reintegration Facility (RRF)
Place du Champ de Mars, 2 - 1050 Brussels, Belgium

Contact us: helpdesk@riatsupport.eu
Visit: www.reintegrationfacility.eu
Follow us on LinkedIn!