Die Teilnehmer hatten Gelegenheit, sich über ihre Erfahrungen mit RIAT auszutauschen, in Gruppensitzungen zusammenzuarbeiten und Berichte von Reintegrationspartnern über ihre Arbeit vor Ort und die Wirksamkeit der Reintegrationshilfe aus erster Hand zu hören. Der Workshop bot zudem einen Ausblick auf bevorstehende Entwicklungen der Plattform und gab den Teilnehmern die Möglichkeit, Ideen für Verbesserungen einzubringen.
Das Treffen endete mit einer Reihe gemeinsamer Empfehlungen von Rückkehrberatern und Reintegrationspartnern. Dazu gehörten die Notwendigkeit einer Verbesserung des Informationsaustauschs (durch Länderbroschüren, RP-Websites und andere Dokumente), die Bereitstellung detaillierterer Informationen bei der Fallerstellung (z. B. zu Flug- und Reiseinformationen, Schutzbedürftigkeit und Budget) sowie die Bereitstellung zusätzlicher Schulungen im Bereich Sozialarbeit für Berater, um die Begünstigten besser unterstützen zu können. |